Webdesign aus Bochum für
Institut für Wirbelsäulenforschung

Aufgabe des Vereins ist die Erforschung von Wirbelsäulenerkrankungen unter spezieller Berücksichtigung nichtoperativer Behandlungsmethoden.

Das INWIFO verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Vorsitzende, Geschäftsführer und Beiräte sind ehrenamtlich tätig. Zinserlöse aus der Christa und Jürgen Krämer Stiftung sowie Spenden dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden.

Kunde
Institut für Wirbelsäulenforschung

Website
www.inwifo.de

Arbeiten
Webdesign, HTML, CSS, Suchmaschinenoptimierung, Photographie

Branche
Medizin

Webdesign für das Institut für Wirbelsäulenforschung

Als Webdesigner aus Bochum durften wir das Institut für Wirbelsäulenforschung (INWIFO) bei der Entwicklung und Umsetzung einer modernen und funktionalen Website unterstützen. Das Institut widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung von Wirbelsäulenerkrankungen – insbesondere mit dem Fokus auf nichtoperative Behandlungsmethoden. Um dieser wichtigen und gemeinnützigen Aufgabe gerecht zu werden, war eine professionelle Online-Präsenz erforderlich, die sowohl informativ als auch vertrauenswürdig wirkt.

Unser Ziel war es, eine Website zu erstellen, die nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch technisch einwandfrei funktioniert und bei Google gut gefunden wird. Dabei standen folgende Kernbereiche im Mittelpunkt unserer Arbeit: Webdesign, HTML, CSS, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie professionelle Fotografie.

Modernes Webdesign mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit

Das Webdesign haben wir bewusst schlicht, klar und strukturiert gehalten – passend zur Seriosität eines wissenschaftlichen Instituts. Die Nutzerführung ist intuitiv gestaltet, damit Besucher schnell finden, was sie suchen. Dabei haben wir großen Wert auf eine responsive Umsetzung gelegt. Die Website funktioniert auf Smartphones, Tablets und Desktop-Rechnern gleichermaßen zuverlässig und übersichtlich.

Farben, Typografie und Layout wurden gezielt gewählt, um die Inhalte in den Vordergrund zu rücken. Durch den gezielten Einsatz von Weißraum und typografischer Hierarchie werden Informationen leicht erfassbar dargestellt – ganz im Sinne einer barrierearmen Nutzererfahrung.

Technische Umsetzung mit HTML und CSS

Die technische Realisierung erfolgte auf Basis von valide geschriebenem HTML und CSS. Dabei haben wir auf eine schlanke und saubere Code-Struktur geachtet, um schnelle Ladezeiten und optimale Performance zu gewährleisten. Dies ist nicht nur im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, sondern auch ein bedeutender Aspekt der Suchmaschinenoptimierung.

Die Seitenstruktur wurde so aufgebaut, dass Inhalte klar gegliedert und logisch verknüpft sind. Dadurch wird nicht nur die Navigation erleichtert, sondern auch die Indexierung durch Suchmaschinen wie Google gefördert.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) für maximale Sichtbarkeit

Besondere Aufmerksamkeit haben wir auf die OnPage-Suchmaschinenoptimierung gelegt. Hierzu gehörte die Optimierung von Seitentiteln, Meta-Beschreibungen, Überschriftenstrukturen (H1-H3), Alt-Texten für Bilder sowie die Auswahl relevanter Keywords.

In enger Abstimmung mit dem INWIFO haben wir gezielt Begriffe rund um die Wirbelsäulenforschung, nichtoperative Therapien und den gemeinnützigen Vereinszweck eingebunden. So sprechen wir nicht nur interessierte Laien an, sondern auch Fachpublikum, das gezielt nach wissenschaftlicher Expertise in diesem Bereich sucht.

Professionelle Fotografie für Authentizität und Vertrauen

Ein weiterer wichtiger Baustein war die Fotografie. Um die Website visuell aufzuwerten und den gemeinnützigen Charakter des Vereins authentisch zu vermitteln, haben wir professionelle Fotos erstellt. Diese zeigen nicht nur das Team, sondern auch Impressionen der Arbeit im Institut.

Die Bilder wurden gezielt so aufgenommen und eingebunden, dass sie die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit des INWIFO unterstreichen. Gleichzeitig tragen sie zu einer angenehmen Nutzererfahrung bei – und unterstützen die Suchmaschinenoptimierung durch korrekt eingebettete Bilddaten.

Eine Website, die Wissenschaft sichtbar macht

Wir freuen uns, das Institut für Wirbelsäulenforschung bei diesem wichtigen Projekt unterstützt zu haben. Die neue Website vereint funktionales Webdesign, technische Präzision, SEO-Expertise und authentische Fotografie – und macht die Arbeit eines engagierten Vereins online sichtbar.

Als Webdesign-Agentur aus Bochum freuen wir uns, einen Beitrag zur Sichtbarkeit eines Projekts geleistet zu haben, das sich für die nichtoperative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen einsetzt – wissenschaftlich fundiert, gemeinnützig und ehrenamtlich getragen.

Screenshot 1 - Institut für Wirbelsäulenforschung
Screenshot 2 - Institut für Wirbelsäulenforschung
Screenshot 3 - Institut für Wirbelsäulenforschung
Screenshot 4 - Institut für Wirbelsäulenforschung